Andreas Antonopoulos spricht über: Bitcoin & die 3 Funktionen von Geld / Andreas Antonopoulos im Youtube Beitrag „What is the appeal of sound money?“: Andreas über die drei Funktionen von Geld Zitate Anfang: „Q 1: Mein Name ist Karen und ich wollte dich über deine Ansicht bezüglich Cryptowährungen fragen, vor allem was die Zukunft betrifft, weil es scheint für mich so zu sein, dass wir uns von der Idee entfernen, digitale Währungen zu benutzen, wenn wir tagtäglich Nachrichten hören, wie man über Bitcoin Geld machen kann. Was ist deine Meinung für die Zukunft, wohin bewegt sich das Ganze? Andreas: Ich denke diese beiden Dinge sind nicht unbedingt gegenseitig unvereinbar. Ich glaube es handelt sich um verschiedene Reifestufen im Wachstumsprozess dieser Technologie. Betrachte es mal so: Geld hat grundsätzlich drei verschiedene Funktionen: – als Wertspeicher Wir sind sehr nahe dran, Bitcoin als Wertspeicher zu erleben, über eine lange Zeitperiode mit ein paar Abstrichen bezüglich dieser Definition. Wir sind nicht allzu gut was das Tauschmedium und die Geschwindigkeit betrifft, mit der Cryptotransaktionen ausgeführt werden. Das ist nicht gut genug. Und die einen Technologien, die eine Blockchain schneller machen, opfern Schnelligkeit zulasten der Dezentralisation, damit es erreicht werden kann. Somit sind wir hier nicht fertig und bereit. Gute Tauschmittel erfordern geringere Gebühren, eine höhere Kapazität und schnellere Transaktionen. Wir haben ein paar Technologien, die das aufbauen wollen und ich denke, dass wir das vielleicht bekommen. Jetzt im Moment haben wir es allerdings nicht! Momentan wo das Ganze in den Mainstream geht, mit Anzeichen der Aufregung über Gebühren, die durch die Decke gehen. Das killt jede praktische Anwendung für den Einzelhandel. Wir haben nicht die Möglichkeite große Datenmengen zu verarbeiten, welche nötig wären, sodass man von Cryptowährungen begeistert wäre. Und deshalb gibt der Einzelhandel vielleicht auf, nachdem er in den letzten paar Jahren ein Dutzend mal am Kreuz gestorben ist. Du siehst Orte wo sie Cryptowährungen annehmen, damit sie einen schnellen Marketingschub bekommen. Sie stellen dann einen Sticker ins Schaufenster. Jeder will sich mit sowas fortschrittlich zeigen, an vorderster Front sein, und cool und angesagt oder sowas ähnliches. Und dann befindet man sich ein Jahr lang in so einem Projekt und es scheitert. Sie finden keine Kunden, obwohl sie eine gewisse Zeit lang überzeugt waren. Dann kommen die Kosten für den Handel dazu. Kurzum, wir sind einfach nicht bereit für den Einzelhandel. Das heißt jetzt nicht, dass wir für den Einzelhandel nicht bereit sein werden. Es ist genau dieselbe Sache wie 1992, als wir nicht bereit waren für Facebook, oder Netflix. Wenn wir 1992 Netflix eingeführt hätten, wäre folgendes passiert: Eine Person die einen Film runterlädt, zwingt das Internet in die Knie. Aus und vorbei! Ich hatte damals eine Videokonferenz zwischen London und Los Angeles. Und wenn ich sage, ich hatte so etwas, dann meine ich damit, dass die Forschungsabteilung von UCL London in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung von UCL Los Angeles, circa 20 Leute in einer Gruppe an jedem der beiden Orte in einem 5 Millionen teuren Studio eine Videokonferenz abgehalten hat, mit sehr geringer Qualität, niedriger Auflösung, geringer Bildrate zwischen zwei Universitäten mit einer eigenen Glasfaserleitung in einer transatlantischen Verbindung. Und sie haben zwei Jahre lang daran gearbeitet haben, um das hinzubekommen, damit sie uns Studenten mit der Demo beeindrucken konnten. 15 Jahre später haben wir Skype. Auf einem Mobiltelefon. Jeder von uns! Gleichzeitig. Also das ist grundsätzlich eine Frage von Reifeprozessen und wir werden am Ende dort hinkommen! Dann die Sache mit der Verrechnungseinheit. Also Verrechnungseinheiten sind der absolut letzte Meilenstein. Tauscheinheiten, was ist das, wenn die Leute sagen: „Wieviel ist ein Dollar in Bitcoin wert`?“. Wenn wir anfangen diese Werte in Cryptowährungen zu messen, wenn wir Bitcoin als Maßeinheit für Werte nutzen und wir uns nicht immer auf etwas anderes beziehen. Das passiert aber gerade nicht und es gibt auch nichts inhärent Magisches am US-Dollar, das es erlauben könnte, ihn als Maßeinheit gelten zu lassen. Oder den Euro. Es ist einfach eine Frage von Volatilität. Wenn die Unbeständigkeit, die Wechselhaftigkeit, das Auf-und Ab von Kursen, sehr gering ist, du anfängst, dich mit den Einheiten wohlzufühlen und es wechselt nicht radikal von einem Tag zum anderen und du fängst an, die Preise für eine Tasse Kaffee in Satoshis zu messen. Dann hast du wirklich eine Vorstellung davon, wie diese Verrechnungseinheit funktioniert. Das braucht seine Zeit. Ich denke im Durchschnitt dauert es für eine Gemeinschaft sechs Monate bis man sich an eine Verrechnungseinheit gewöhnt hat. Woher weiß ich das? Ich habe es selbst erlebt. Ich erinnere mich, als sie die Drachme aufgaben um den Euro einzuführen. In Griechenland. Zu der Zeit entsprach 1 Euro dem Wert von 3.000,- Drachmen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie es war, wenn jemand einen Kaffee kaufen wollte, und es hat geheißen, das macht einen Euro aus und du hast nachgedacht und gesagt: „Mmhm? – ah ja!“ Sie haben zu Beginn über Mathematik nachgedacht. Das hat 6 Monate gedauert. Dann haben sie aufgehört, Mathe zu denken. Mein Vater ist noch immer in der Mathe drinnen. Als ich ihn über Preise gefragt hat, bekam ich Antworten in Drachmen. Drachmen sind nun schon seit 20 Jahren tot. Mein Gott, mittlerweile ist der Euro fast tot… Andreas über Spekulation: Q2: Ich habe eine weitere Frage: Es gibt eine begrenzte Menge von Bitcoin und je mehr er steigt, und je mehr Leute davon Wind bekommen, umso mehr nimmt man an, dass sich der Bitcoin nach oben bewegen wird. Wie können wir die Leute dazu ermuntern, Bitcoin auszugeben, anstatt ihn zu horten? Andreas A.: Das ist eine gute Frage. Als einer, der eine ganze Menge Bitcoin in seinem Leben ausgegeben hat, geplagt war von Schuld und Bedauern für jeden Bitcoin, den er je für eine Zahlung verwendet hat, kann ich dir sagen, dass der Trieb ihn zu halten, selbst wenn du weisst, dass es wahr ist, nicht gelten kann. Die Leute sagen immer: „Einfach halten – nur halten. Richtig ?“ – Also musst du ihn halten. Oder „Was, du kannst Bitcoin für 3 Dollar kaufen? Warum kaufst du nicht einfach 1000 Stück davon und hältst ihn für 20 Jahre? Einfach halten!“ Der Grund ist, wenn du 200 oder 300 Bitcoin zum Preis von 3,- Dollar einkaufst und du kaufst diese Menge und sagst dir „Das wird bis zum Mond raufgehen“, dann ist der Mond zu dieser Zeit bei 25 Dollar. „Heisst das nun, er wird auch 100,- Dollar erreichen?“ Und die Antwort, die dir in den Kopf schießt, ist: „Komm, das wird niemals passieren!“ Also was tatsächlich passiert, ist, dass er 20 Dollar erreicht und du sagst dir: „Uhhh vielleicht sollte ich welche abstoßen…“ Und dann machst du’s und verkaufst ein paar. Wenn du es somit aus der Perspektive eines Investors betrachtest, ist „Halten“ in diesem Moment eine wirklich harte Sache. Die Perspektive wechselt ständig. Ich meine, wie offensichtlich ist es gerade, dass du bei 20,- Dollar nicht verkaufst, weil das hast du ja gerade miterlebt. Aber bei 21,- Dollar fängt es zu jucken an. Vielleicht ist das die Spitze? Und deine Nachkommen und Enkelkinder lachen dich dann aus und sagen „Großvater, du konntest doch damals bei 21.000,-. Dollar kaufen und hast es nicht gemacht? Was ist nur falsch gelaufen bei dir?“ Andreas über Inflation: Also der Rückblick ist immer leicht. Und die andere Seite von all dem ist das, was wir „horten“ nennen, und dieses Englische Wort „hoarding“, diese Englische Sprache mit ihren Wörtern. In den meisten Regionen der Welt heißt es „Sparen“. Ich kenne Amerikaner, die sind nicht so vertraut mit diesem Begriff. Englische Sprachbarrieren und die Idee all sein Geld zu sparen, sodass du dir dann Sachen wie ein Haus, oder ein Auto, oder Konsumgüter kaufen kannst. Oder eine Ausbildung für deine Kinder, die dich eine halbe Million Dollar kosten wird. Vielleicht sollte man das mit Cash machen, anstatt über Kredit. Aber so funktioniert der Rest der Welt nicht. Was Wirtschaftsfachmänner in einem Keynesianischen Umfeld „horten“ nennen, ist in Wahrheit die sanfte Art, Wohlstand für die nächste Generation aufzubauen. Ich denke, das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Die Wirtschaftslehre über Bitcoin ist schon seltsam, da wir es gewohnt sind, in großem Ausmaß unsere Währungen zu inflationieren, sodass wir sie mit legerer Sorglosigkeit drucken, wobei wir genau wissen, dass der Wert morgen viel geringer sein wird, als heute. Also wenn du weißt, dass dich das die Erfahrung gelehrt hat, so rede ich hier nicht über die Vereinigten Staaten. Ich erinnere mich speziell an Griechenland, als ich eine Entwertung miterleben durfte. Ich hatte Verwandte, die hatten zwei Waschmaschinen. Nicht weil sie soviel Wäsche zu waschen hatten, sondern: Die eine wurde perfekt in Plastik eingewickelt, war also in guter Verfassung. Also das macht jetzt wenig Sinn für einen Amerikaner, aber zu der Zeit, als die Währung 30 Prozent an Wert verlor, war es clever, so zu denken, dass die Leute bestimmt ihre Wäsche waschen müssen, und dass sich die Möglichkeit eröffnen wird, die Maschine auf einem Zweitmarkt nach einem Jahr zu einem guten Preis zu verkaufen. Das war „Sparen“, stimmen Sie mir zu? Zitate Ende Gastbeitrag: Heimo A. Schmelz Hinweis: Ich übernehme keine Haftung oder sonstige rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit oder Exaktheit der deutschen Übersetzung und ihrem Inhalt. Dennoch wurde die Transkription mit entsprechender Sorgfalt vorgenommen. Es handelt bei diesem Beitrag um keine Empfehlung einer Finanzanlageform ( „No Investmentadvice!“). Die Zitate sind einem Youtube-Beitrag von Andreas Antonopoulos entnommen und wurden etwas gekürzt. Der vollständige Beitrag im englischen Original kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=tfba4FFErrQ
Bitcoin & Spekulation /
Bitcoin & Inflation
Bitcoin & die 3 Funktionen von Geld
Bitcoin & Spekulation
Bitcoin & Inflation
– als Tauschmittel und
– als Verrechnungseinheit.
In Argentinien gibt es Menschen mit vier Autos, drei davon sind in Plane eingewickelt und die Autos verloren 50% ihres Werts, aber was spielte das für eine Rolle, wenn der argentinische Peso in derselben Zeit 75% an Wert verlor. In diesem Sinne also „Gewonnen!“. Es ist die Frage von Verhältnissen und Betrachtungsweisen. Im Fall von Bitcoin musst du im Verhältnis eines breiteren Ökosystems denken, und wenn Bitcoin wirklich das System erhält, und uns eine Geldpolitik gibt, die härter ist als Gold, also hartes Geld, dann wird es einen bestimmten Zweck erfüllen, und dieser Zweck ist die Applikation. Die Leute fragen mich: „Hat Bitcoin eine Killer App?“. Es hat keine Killer App, du kannst ihn nicht benutzen, um eine Tasse Kaffee zu kaufen. In die eigene Zukunft zu investieren, das ist eine Killer-App. Mich vor einer Wirtschaft wie der von Venezuela zu schützen, das ist eine Killer-App. Es ist nur keine Killer-App für dich. Und so bewahre, was du dir erhoffst. Hoffen wir, dass wir als Amerikaner niemals unseren Wohlstand weghorten müssen und in andere Güter stecken, während unsere nationale Währung innerhalb eines Jahres komplett durch Hyperinflation zerstört wird. Hoffen wir, dass wir das nie erleben müssen, weil es dürfte jeder einzelnen Fiatwährung in der Geschichte so ergehen, weil es eher die Regel ist, als eine Ausnahme!“
Findest du diesen Artikel hilfreich?
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 4]