Inhaltsverzeichnis
Blockchain zu Deutsch übersetzt heißt so viel wie Block-Kette. Aber was bedeutet das konkret und was ist das?
Blockchain ist eine elektronische Buchhaltung, die jedem Nutzer dezentral in identischer Form zur Verfügung steht.
Genau genommen ist es ein Distributed Ledger, was so viel wie verteiltes Kontobuch bzw. dezentrales Transaktionsregister bedeutet.
Anderes gesagt, Blockchain ist im Grunde ein dezentrales Protokoll für Transaktionen zwischen Parteien, das jede Veränderung transparent erfasst.
Kurze Beschreibung
Noch einfacher ausgedrückt sind Blockchains elektronische Buchhaltungen zwischen Parteien, dass jede Veränderung transparent, nahtlos, lückenlos, chronologisch, manipulationssicher protokolliert, ohne dass dazu eine einzelne vertrauenswürdige Instanz benötigt wird und anschließend jedem Nutzer dezentral zur Verfügung stehen.
Wie wurde Blockchain bekannt?
Die Blockchain ist als Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin bekannt geworden. Eigentlich gehen die Anwendungsbereiche weit über das Gebiet der digitalen Währungen hinaus. Sie können in den Branchen: Notare, Grundbücher und eGovernment, Banken, Versicherungen und FinTech, Buchhaltung, Buchprüfung und Auditing, Legal Tech und neue juristische Sachverhalte, Gesundheitswesen, Supply Chain… bspw.:, Clearing-, Settlement-, Wahlprozesse (verifizierte Wahl-Stimmabgabe) aber auch automatisierte Vertragsabwicklungen (bspw.: Smart Contracts) beinhalten. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist das Thema nicht nur für die Finanz und IT-Welt interessant sondern sie rückt auch zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit.
Zusammenfassend kann die Blockchain als vielfältiges digitales Protokoll-, Kontroll- und automatisiertes Abwicklungsinstrument für jede Art von Transaktionen und Smart Contracts gesehen werden.