Inhaltsverzeichnis
- Ein kurzer Einführungsleitfaden zur Blockchain-Technologie
- Was ist „Blockchain“?
- Wie funktioniert Blockchain?
- Gibt es nur eine Blockchain?
- Gibt es verschiedene Arten von Blockchain? Wie unterscheiden sie sich?
- Warum kümmern wir uns so sehr um Blockchain?
- (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});TranslateSuche Search:
Im Moment gibt es viele Diskussionen über Blockchain, auf vielen verschiedenen Plattformen und aus allen Branchen…
Ein kurzer Einführungsleitfaden zur Blockchain-Technologie
Im Moment gibt es viele Diskussionen über Blockchain, auf vielen verschiedenen Plattformen und aus allen Branchen. Es wurde als „Quantensprung“ gepriesen, während andere eine negativere Sicht auf ihre Auswirkungen haben; Der Konsens besteht jedoch darin, dass seine Auswirkungen enorm sein werden.
Trotz all der Aufmerksamkeit, die Blockchain bekommen hat, bleibt eine Menge Verwirrung darüber, was diese Blockchain wirklich ist und wie sie tatsächlich funktioniert. In diesem Artikel beantworte ich jede der folgenden Fragen:
- Was ist „Blockchain“?
- Wie funktioniert Blockchain?
- Ist Blockchain das Gleiche wie Bitcoin? (Hinweis: nein)
- Was sind die verschiedenen Arten von Blockchain? Wie unterscheiden sie sich?
- Warum kümmern wir uns so sehr um Blockchain?
Was ist „Blockchain“?
Es ist wirklich einfach: Eine Blockchain ist nur ein Ort, an dem Datensätze gespeichert werden. Zum Beispiel könnte jeder Datensatz eine monetäre Transaktion sein – „Fabienne versandt 3 Einheiten an Eduard“. Die Datensätze werden so gespeichert, dass sie „unveränderlich“ sind – niemand kann sie böswillig bearbeiten, ohne entdeckt zu werden.
In den meisten heutigen Computersystemen werden Datensätze in Datenbanken gespeichert. Diese Datenbanken enthalten Regeln, welche Informationen in jedem Datensatz gespeichert werden können, und weitere Regeln, die das Personal und die Programme angeben, die berechtigt sind, die gespeicherten Daten anzuzeigen und zu aktualisieren. Blockchain funktioniert auf genau die gleiche Weise: Es gibt Regeln, welche Informationen in welchen Datensätzen gespeichert werden können, und dann weitere Regeln, die angeben, wie diese Daten aktualisiert werden sollen.
Die zwei Hauptunterschiede zwischen einer Blockchain und den „normalen“ Methoden der Datenspeicherung sind:
- Wie die Datensätze im Speicher strukturiert sind, und
- die Art und Weise, wie Aktualisierungen und Ergänzungen der Daten durchgeführt werden
Diese Unterschiede zusammen machen die Aufzeichnungen unveränderlich – sie werden unten näher beschrieben.
Wie funktioniert Blockchain?
Die Datensätze in einer Blockchain sind in „Blöcke“ gruppiert. Jeder der Blöcke enthält eine Anzahl n von Datensätzen in der Datenbank. Jedes Mal, wenn neue Datensätze erstellt werden, werden sie in einem einzelnen Block zusammengefasst, um als der neueste Block in der Kette hinzugefügt zu werden.
Die Art und Weise, wie diese Blöcke dann miteinander verkettet werden, benutzt eine spezielle Methode namens Hashing. Eine Funktion nimmt einen Block auf, macht einige verrückte Merkle- und Hash-Mathe-Berechnungen, die Sie noch nicht verstehen müssen, und erzeugt eine Ausgabe, die als Hash bezeichnet wird. Es kann hilfreich sein, diesen Hash als eine kurze Zusammenfassung des Blocks zu sehen – wenn Sie den Block ändern, ändert sich auch ein kleiner Teil des erzeugten Hashs. Der Hash jedes Blocks wird dann am Anfang des nächsten Blocks in der Kette gespeichert. Dies kettet die Blöcke effektiv zusammen und bedeutet, dass niemand Block x böswillig bearbeiten kann (da der Hash von Block x, der am Anfang von Block x + 1 gespeichert ist, nicht mehr zusammenpasst).
Diese Datenstruktur könnte verwendet werden, um eine vorhandene Datenbank zu ersetzen, so dass nur ein zentrales Unternehmen die Aktualisierungen am Ende der Kette hinzufügen kann. Beispielsweise könnte eine Bank eine Blockchain verwenden, um Datensätze aller Geldtransaktionen zu speichern, um sicherzustellen, dass die Datensätze nicht geändert werden können. Es ist jedoch möglich (und üblich), eine Blockchain auf eine „dezentrale“ Weise zu implementieren, indem diese zentrale Autorität entfernt wird und die Updates von einer größeren Gruppe von Individuen kontrolliert werden können – wodurch (zumindest teilweise) die Macht der zentrale Organisation hält.
Die dezentrale Verwendung einer Blockchain kann folgendermaßen funktionieren:
- Eine große Gruppe von Individuen speichert jeweils eine Kopie der Blockchain
- Jeder neue Datensatz, der der Kette hinzugefügt werden soll, wird an die Gruppe gesendet
- Sobald genügend neue Datensätze erstellt wurden, schlägt ein Gruppenmitglied der Gruppe einen neuen Block B vor
- Jedes Mitglied der Gruppe entscheidet separat, ob B zu seiner Kopie der Blockchain hinzugefügt werden soll. Wenn ein Datensatz in B aus irgendeinem Grund als falsch angesehen wird, kann B abgelehnt werden.
- Wenn die Mehrheit der Gruppe B akzeptiert, wird sie der Kette hinzugefügt. Wenn die Mehrheit der Gruppe B ablehnt, ist dies nicht der Fall.
Der Prozess, bei dem jedes Gruppenmitglied den neuen Block überprüft, wird tendenziell von einem Computerprogramm automatisiert, das die Gültigkeit des Blocks überprüft. Zum Beispiel, wenn ‚Fabienne 3 Einheiten an Eduard sendet‘ ist eine Transaktion innerhalb von B, aber Fabienne besitzt nicht 3 Einheiten , dann wird die Transaktion automatisch als ungültig notiert und B wird zurückgewiesen.
Diese „Gruppe“ von Individuen könnte das gesamte Netzwerk von Individuen sein, die das fragliche System benutzen – oder könnte eine kleinere Gruppe sein. Je größer die Gruppe, desto dezentraler wird das Netzwerk betrachtet.
Gibt es nur eine Blockchain?
Es ist ein häufiges Missverständnis, dass Blockchain = Bitcoin. Wenn jemand „Blockchain“ sagt, denken viele Leute an Bitcoin und wissen nicht, was der Unterschied ist. Bitcoin ist eine Währung und verwendet eine Blockchain, um die auftretenden Bitcoin-Transaktionen zu speichern (jeder ‚Datensatz‘ ist eine Transaktion, z. B. ‚Fabienne sandte 3 Bitcoin an Edaurd‘). Innerhalb dieser Blockchain kann jeder auf der Welt wählen, Mitglied der Gruppe von Personen zu sein, die die Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand halten, wodurch die Notwendigkeit einer zentralisierten Bankaufsicht entfällt.
Die Idee von Blockchain wurde erstmals 2008 in der Bitcoin-Ausgabe veröffentlicht, und alle anderen Blockchains sind aus diesem Moment entstanden, was bedeutet, dass Bitcoin zwar die bekannteste Anwendung der Blockchain in der Welt ist, aber sicherlich nicht die einzige.
Gibt es verschiedene Arten von Blockchain? Wie unterscheiden sie sich?
Seit der ersten Verwendung von Blockchain im Jahr 2008 beim Start von Bitcoin, wurden Blockchains verwendet, um Tausende von verschiedenen Objekten auf Hunderten von verschiedenen Blockchains zu verfolgen. Diese Blockchains können sich auf viele verschiedene Arten unterscheiden, von denen die bemerkenswertesten sind:
- Was auf der Kette verfolgt wird – das „Aufzeichnungs“ -System ermöglicht die Verfolgung einer beliebigen Anzahl von verschiedenen Artikeln in der Kette. Dies können reale Gegenstände wie Ihre IKEA-Sendung oder digitale Gegenstände wie Geldtransaktionen (Bitcoin) oder die Ausführung von Code (Ethereum) sein.
- Private vs Public – wer kann die Blockchain sehen? Ist es international verfügbar? Oder ist es nur für eine ausgewählte Gruppe von Personen sichtbar? (z. B. nur sichtbar innerhalb der Firma, die es verwendet)
- Dezentralisierung – Wie bereits erwähnt, beeinflusst die Größe der Gruppe, die berechtigt ist, die in der Kette gespeicherten Daten zu aktualisieren, wie dezentralisiert das Netzwerk ist. Diese Gruppe könnte eine zentrale Person / Firma sein, die das Netzwerk betreibt und kontrolliert, oder so groß wie ein Netzwerk, an dem jeder an den Entscheidungen teilnehmen kann. Eine kleinere Gruppe unter Kontrolle zu haben ist nicht immer eine negative Sache – es hängt nur von der Situation ab, in der Blockchain verwendet wird.
- Consensus-Mechanismus – die Art und Weise, in der innerhalb des Netzwerks eine Einigung über die genaue Reihenfolge und den Inhalt der Blöcke erzielt wird, die der Kette hinzugefügt werden. Wenn zum Beispiel Fabienne und Eduard beide neue Blöcke gleichzeitig vorschlagen, wird der Konsensusmechanismus des Netzwerks Regeln definieren, um zu entscheiden, welcher Block ausgewählt werden soll.
Warum kümmern wir uns so sehr um Blockchain?
Die Erfindung der Blockchain brachte etwas mit sich, was der Welt noch nie zuvor möglich war – eine Möglichkeit, Netzwerke zu dezentralisieren, ohne eine große Anzahl von Diskrepanzen oder Unsicherheiten darüber, was der aktuelle Informationsstand ist. Damit besteht nun die Möglichkeit, den vertrauenswürdigen und entgelterhebenden „Zwischenhändler“ aus einer Vielzahl von alltäglichen Dienstleistungen wie Banken, Versicherungen und Auktionsstellen zu entfernen.
Die tatsächlichen Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie sind umfangreich. Blockchain-basierte Systeme sind überall dort anwendbar, wo Informationen aufgezeichnet werden. Die Unveränderlichkeit von Blockchain-Datensätzen macht es jedoch besonders leistungsfähig, wenn diese Informationen anfällig für Hacks, Betrug oder Diebstahl sind. Identitätsprüfung Titel des Eigentums. Crowdfunding. Wählen. Vertragliche Vereinbarungen. Dies sind nur einige Beispiele für Branchen, in denen Unternehmen bereits neue Geschäftsmöglichkeiten durch die Blockchain-Technologie entwickeln.