Inhaltsverzeichnis
Der Ethereum Constantinople Upgrade wurde abermals verschoben. Nächster Termin ist die Blockhöhe 7.280.000 und diese wird ab heute für den 27. Februar 2019 erwartet.
Ethereum Constantinople Upgrade verschoben
Wie bereits bekannt wurde, ist der geplante Ethereum Constantinople Upgrade aufgrund einer aufgedeckten Sicherheistlücke pausiert worden.
Ralph Pichler ein Ethereum Entwickler und Experte im RIAT Institute wurde zu diesem Thema bereits interviewt:
Die neue Blockhöhe für den geplanten Upgrade
Der neue Upgrade Rollout wurde für den Blockhöhe (Nummer) 7.280.000 umgeplant und enthält auch keinen EIP 1283. Constantinople Upgrade im Detail
Das voraussichtliche Datum der Ankunft von Blockhöhe 7.280.000 wird ab heute für den 27. Februar 2019 erwartet. Aufgrund der Difficulty Bomb (die bereits wirksam geworden ist) ist es schwierig, den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem der Block von Constantinople ankommen wird. Nur zur Info: Die Difficulty Bomb führt dazu, dass sich die Blockzeiten im Laufe der Zeit langsam erhöhen, was die Ausgabe der ETH Token verringert.
Warum wurde nun der geplante Upgrade abermals verschoben
Am Dienstag den 15. Januar 2019 entdeckte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ChainSecurity einen Fehler in einem der fünf EIPs, die für den bevorstehenden Upgrade geplant waren. Der Ethereum Improvement Proposal (EIP) 1283, der Vorschlag zur Anpassung der Netto-Gasmessung für den SSTORE-Opcode, hatte eine Sicherheitsanfälligkeit, die Angriffe auf Wiedereintrittsversuche ermöglichen würde. (Re-Entrancy)
Wie ChainSecurity in einem Beitrag über den Fehler erläutert, könnte ein Angreifer die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, um den Ether anderer Personen wiederholt aus einem PaymentSharer-Vertrag zu stehlen.
In der Zwischenzeit kündigte der Core Developer Afri Schoedon auf Twitter an, dass sich Constantinople verzögern wird.
Quelle:
New target for Constantinople (take 2): Weds, Feb. 27. Block number forthcoming, should be 7.28 or 7.29M, the math is harder because the difficult bomb is ticking. #AllCoreDevs
— Lane Rettig (@lrettig) January 18, 2019
Disclaimer
: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Der Artikel bzw. das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Anlage-, Investitions-, Vermögens-, Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. In diesem Artikel bzw. das Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Artikel bzw. Video auf Bitfantastic.com und über den dazugehörigen Youtube Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung. Bitfantastic.com ist eine Informationsplattform zur innovativen Blockchain-Technologie. Aufgezeigt werden Anwendungsfälle, Vorteile, Nachteile, Kritische Betrachtungen, Ökonomische und Wirtschaftliche Auswirkungen sowie Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Kryptowährungen sind nicht gleich Blockchain! Die Schöpfung virtueller Währungseinheiten (Kryptowährungen) erfolgt im Gegensatz zu den Währungen der Noten- und Geschäftsbanken über private Computernetzwerke. Eine Idee der nichtstaatlichen Ersatzwährung. (laut BaFin) Es handelt sich um höchst spekulative Vorgänge mit der Möglichkeit des Totalverlustes!