Konsens
Konsens ist ein sehr großes Thema. Im Inhalt der Lektion werden Sie sehen, dass wir noch einige Konzepte haben. Bei ALLEN geht es um Konsens. Machen Sie sich bereit, das wird Spaß machen!
Hier konzentrieren wir uns auf die wichtigen Dinge, die Sie benötigen, um als Blockchain-Entwickler erfolgreich zu sein.
Konsens ist, wie die Blockchain Entscheidungen trifft. Grundsätzlich ist Konsens eine Idee, aber die Idee wird durch viele verschiedene Algorithmen umgesetzt. Diese Algorithmen bieten verschiedene Möglichkeiten, um einen effektiveren Konsens zu erzielen. Dinge wie der Proof of Work (Nachweis der Arbeit), Proof of Stake (der Nachweis des Einsatzes) und die DBFT sind Konsensalgorithmen, die wir bald diskutieren werden.
„Konsens“ ist ein mehrdeutiges und problematisches Wort, das sowohl in Bitcoin als auch anderswo verschiedene Bedeutungen haben kann. Es wird oft verwendet, um Entscheidungsprobleme von Hand zu lösen, da „ja, im Grunde wird jeder zustimmen“.
In Bitcoin wird das Wort „Konsens“ leider auf verschiedene Arten verwendet. Tatsächlich sollten alle diese Gebräuche durch unterschiedliche Wörter ersetzt werden, und der Wortkonsens sollte niemals verwendet werden.
Problem der byzantinischen Generäle
Eine große Konsensfrage ist das Problem der byzantinischen Generäle. Im nächsten Video werden wir uns ansehen, wie dieses Problem gelöst wurde und wie es einem Netzwerk hilft, einen Konsens zu erzielen.
Konsensregeln
Die Konsensregeln sind die spezifischen Regeln, die alle Bitcoin-Vollknoten unter Berücksichtigung der Gültigkeit eines Blocks und seiner Transaktionen uneingeschränkt durchsetzen. Beispielsweise verlangen die Bitcoin-Konsensregeln, dass Blöcke nur eine bestimmte Anzahl von Bitcoins erstellen. Wenn ein Block mehr Bitcoins erstellt als zulässig, lehnen alle vollständigen Knoten diesen Block ab, auch wenn jeder andere Knoten und Miner auf der Welt dies akzeptiert. Das Hinzufügen neuer Konsensregeln kann im Allgemeinen als Softfork erfolgen, während das Entfernen von Konsensregeln eine Hardfork erfordert. Regeln zum Verhalten des reinen Netzwerkprotokolls sind keine Konsensregeln, auch wenn eine Änderung des Netzwerkprotokollverhaltens die Abwärtskompatibilität beeinträchtigt. Die Konsensregeln befassen sich nur mit der Gültigkeit von Blöcken und Transaktionen.
Diese Regeln werden Konsensregeln genannt, da Bitcoin voraussetzt, dass alle Teilnehmer an der Bitcoin-Wirtschaft einen Konsens (im Sinne der nächsten Definition) über die Konsensregeln haben. Wenn die Wirtschaft mit den Konsensregeln nicht einverstanden ist, werden Währung und Wirtschaft in zwei oder mehr völlig unabhängige Teile aufgeteilt.
Im Gegensatz zu den beiden anderen Definitionen ist dies ein sehr konkretes Konzept.
Aus Gründen der Klarheit sollten diese Regeln als harte Regeln oder als Regeln von Bitcoin anstelle von Konsensregeln bezeichnet werden.
Beinahe Einstimmigkeit
„Konsens“ kann so etwas wie „keine nennenswerten Einwände unter der Menge der Menschen, die“ wichtig „sind“ bedeuten. In Bitcoin ist dies der Standard, der für die Einführung einer Hardfork erforderlich ist: Es sollte keinen wesentlichen Teil der Bitcoin-Wirtschaft geben, der sich der Hardfork aktiv widersetzt.
Aus Gründen der Klarheit sollte diese Ebene der Zustimmung als unstreitig oder nahezu einstimmig bezeichnet werden.
Generelle Zustimmung
Konsens kann so etwas wie „eine starke Mehrheit, wenn die Teilnehmer nach Fachwissen und / oder Argumentationsstärke gewichtet sind“ bedeuten. Wenn beispielsweise vier Sachverständige einer Sache nachdrücklich zustimmen und starke Argumente dafür vorbringen, aber fünf Laien lediglich erklären, dass sie sich dem Vorschlag widersetzen, wird in den meisten Fällen von einem Konsens gesprochen. Wenn jedoch vier Experten überzeugende Argumente für einen Vorschlag vorbringen und drei Experten ebenso überzeugende Argumente dagegen vorbringen, kann davon ausgegangen werden, dass es keinen Konsens gibt. Auf diese Weise werden technische Entscheidungen in Open-Source-Projekten getroffen, einschließlich vieler Bitcoin-Open-Source-Projekte.
Aus Gründen der Klarheit sollte diese Übereinstimmung als allgemeine Übereinstimmung bezeichnet werden.
Das Problem des Byzantinischen Generals löst viele Kernprobleme, wie Mitglieder eines Netzwerks sich gegenseitig vertrauen können.
Was es nicht tut, ist das spezielle System, mit dem Sie diese Lösung implementieren würden.
Diese Implementierungen werden unter Verwendung von Konsensalgorithmen durchgeführt. In den nächsten Abschnitten werden einige dieser Algorithmen behandelt, die als Arbeitsnachweis, Nachweis des Einsatzes und einige andere bekannt sind.
Wenn Sie fertig sind, besuchen Sie uns im nächsten Abschnitt, in dem wir uns mit dem Proof of Work Consensus-Algorithmus befassen.