Als erste österreichische Partei haben die NEOS eine offizielle Position zum Thema Blockchain und der Kryptoökonomie verfasst. Autor: Lukas Leys Als erste österreichische Partei haben die NEOS eine offizielle Position zum Thema Blockchain und der Kryptoökonomie verfasst. Darin gefordert wird die Schaffung eines umfassenden, modernen Rechtsrahmens, welcher Unternehmen und Privatpersonen die leichtere Handhabung mit Blockchain-Technologie ermöglicht. Unsicherheiten, Mythen und ein unklarer Rechtsrahmen seien ein Hindernis für die Etablierung von Blockhain-Unternehmen in Österreich, da derzeit in vielen Kernfragen noch Rechtsunsicherheit bestehe. Die NEOS betonen die Vorteile der Entwicklung aktueller und zukünftiger Technologien auf Blockchain-Basis für den Standort Österreich und möchten eine aktive Rolle in der Etablierung hiervon spielen. Sie sehen in der Dezentralisierung einen der aussichtsreichsten Trends innerhalb der Digitalisierung und der Evolution des Internets. Gefordert wird daher die Entmystifizierung der Thematik, eine aktive Rolle des Staates in der Förderung und Etablierung von Blockchain-Technologie und die Auseinandersetzung mit deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Von einer schnellen Schaffung eines eigenen Rechtsrahmens sowie aktiver Förderung von Unternehmen erwartet man sich eine entsprechende Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Darüber hinaus soll Österreich sich auch auf europäischer Ebene für die Kryptoökonomie einsetzen. Positionspapiere behandeln aktuelle oder spezielle politische und gesellschaftliche Themen und stellen offizielle Positionen der NEOS dar. Das Positionspapier „Blockchain und die Kryptoökonomie“ wurde am 24.11.2018 an der Mitgliederversammlung in Linz behandelt und fast einstimmig angenommen. Das vollständige Positionspapier findet sich unter https://partei.neos.eu/wp-content/uploads/2018/12/BLOCKCHAIN-UND-DIE-KRYPTOOEKONOMIE.pdf Autor: Lukas Leys Disclaimer
: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Der Artikel bzw. das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Anlage-, Investitions-, Vermögens-, Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. In diesem Artikel bzw. das Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Artikel bzw. Video auf Bitfantastic.com und über den dazugehörigen Youtube Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung. Bitfantastic.com ist eine Informationsplattform zur innovativen Blockchain-Technologie. Aufgezeigt werden Anwendungsfälle, Vorteile, Nachteile, Kritische Betrachtungen, Ökonomische und Wirtschaftliche Auswirkungen sowie Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Kryptowährungen sind nicht gleich Blockchain! Die Schöpfung virtueller Währungseinheiten (Kryptowährungen) erfolgt im Gegensatz zu den Währungen der Noten- und Geschäftsbanken über private Computernetzwerke. Eine Idee der nichtstaatlichen Ersatzwährung. (laut BaFin) Es handelt sich um höchst spekulative Vorgänge mit der Möglichkeit des Totalverlustes!
Findest du diesen Artikel hilfreich?
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 5]