Inhaltsverzeichnis
Bitcoin vs Gold Q&A: Battle zwischen Gold (Peter Schiff) und Bitcoin (Erik Voorhees) – Themen: Vom Mann der 70 Millionen in Bitcoin verlor .. Vom Energieaufwand der Miner .. Über das Bitcoinverbot! .. Bitcoins Wahrscheinlichkeit zu scheitern .. Die nächste Finanzkrise ..
Bitcoin vs Gold Q&A: Letzte Runde im Battle zwischen Gold (Peter Schiff) und Bitcoin (Erik Voorhees)
Questions & Answers: Erik und Peter beanworten Fragen aus dem Publikum
Über den Freund der 70 Millionen $ an Bitcoin verlor
Zitate Anfang:
„Q1: John aus dem Publikum: „Danke meine Herren, das war eine gute Debatte. Ich möchte sagen, dass ich nach einer Definition des Begriffs Fiatwährung gesucht habe: Es stand das ist eine Währung, die durch nichts materielles, wie zum Beispiel ein anderes Wirtschaftsgut gedeckt ist. Es ist irgendwie lustig, dass wir gerade darüber debattieren, wie übel ein Fiatgeld ist, wenn Bitcoin per Definition eine Fiatwährung ist. Ich möchte auch anmerken, das du momentan wirklich nichts mit dem Bitcoin kaufen kannst. Ich mein es gibt ein paar Orte. Die Leute reden darüber wie sie Geld verstecken können, oder wie man am Besten Steuern vermeidet. Aber immer wenn du etwas kaufen willst, läuft es so oder so wieder über eine Bank. Sobald du deinen Bitcoin verkaufst, wohin schickst du das Geld? Es geht erneut an eine Bank und ich glaube nicht, dass das eine sehr effiziente Methode ist, Geld zu verstecken, und ich weiß auch nicht, wie Kriminelle es benutzen könnten, weil sie letztlich durch eine Bank durch müssen. Vielleicht können Sie mir das kurz erklären!
Die andere Sache ist: Ich habe einen Freund, der an seine Frau herangetreten ist, und zu ihr gesagt hat: „Liebling, ich will dir das eigentlich garnicht erzählen, aber vor 7 Jahren hab ich unser ganzes Geld genommen aus unserem Sparschwein, und ich hab Bitcoin gekauft. Und sie sagte: „Wirklich?“? und er entgegnete „Yeah. Er hat gerade die 19.000,- erreicht und das ist die gute Nachricht. Das Ganze ist aktuell 70 Millionen wert.“ Und sie konnte es nicht glauben. Die schlechte Nachricht ist: Ich kann den Code nicht finden, um an das Geld ranzukommen. Ich frag ihn immer mal wieder: „Und, ist der Code aufgetaucht?“ Er hat ihn bis heute nicht gefunden. Das ist eine wahre Geschichte, und ich möchte gerne wissen, wo diese 70 Millionen hinverschwunden sind? Ich meine, wer hat sie? Die andere Sache ist: Ein Bitcoin benötigt viel, um produziert zu werden. Du musst Halbleitermaterial kaufen, du benötigst Unmengen an Energie und viel Geld geht dabei drauf um Reichtum zu generieren, aber wenn du damit fertig bist, hast du nichts Greifbares geschaffen!“
A1 (Erik Voorhees): Wegen deinem Freund: Das ist wirklich tragisch. Wenn du wissen willst, wohin all das Geld gewandert ist, nun, es ging dorthin wo man Lamborghinis kaufen kann. Spaß beiseite, in unserer Realität ist die Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen über ihr Cryptogeld verbunden mit Verantwortung. Diesen Code zu verlieren lag im Verantwortungsbereich dieses Menschen und wie es gelaufen ist, war richtig tragisch. Gerade deshalb ist es so wichtig Menschen dabei zu unterrichten, wie sie Bitcoin richtig benutzen, anstatt von solchen Dingen begeistert zu sein, wie dem Preis !
Zweitens: Sie haben diese Definition von Fiatgeld erwähnt. Dass Fiatgeld durch keine werthaltige Sache gedeckt ist. Ich frag mich, ob Sie die Definition von Inflation aus demselben Wörterbuch haben, weil ich schätze, Sie liegen falsch. Fiat bedeutet Geld per Erlass, per Anordnung, per Dekret. Es kommt nicht von etwas, das auf einem Markt als wertvoll betrachtet wird, sondern weil ein gesetzliches Instrument es dazu erklärt hat, wertvoll zu sein. Dollars sind heutzutage Fiatgeld einer Regierung. Als der Dollar durch Gold gedeckt war, ist es kein Fiatgeld gewesen. Der Wert eines Bitcoin – auch wenn Sie denken, es sei die dümmste und spekulativste Sache des Universums – kommt nicht per Verordnung zustande, sondern von seiner Begehrlichkeit am offenen Markt. Bitcoin ist absolut kein Fiatgeld!
Drittens: Sie haben gesagt, Bitcoin ist durch nichts gedeckt. Das ist deshalb so, weil Bitcoin selbst ein Wirtschaftsgut ist. Gold ist durch nichts gedeckt. Gold ist selbst ein Wirtschaftsgut, ein Rohstoff, das der eine oder andere für nützlich hält. Mit dem Bitcoin ist es es ähnlich und die Menschen halten ihn für nützlich für das Eine oder das Andere.
A2 (Peter Schiff): Wenn es darum geht, Fiat zu erklären, sind meine Eindrücke folgende: Das was Bitcoin und Gold gemeinsam haben, ist, dass es niemand per Dekret zu Geld erklärt hat. Es gibt kein Gesetz, das irgendjemanden dazu verpflichten würde, es als Geld zu akzeptieren. Was dahinter steckt ist Glaube und Vertrauen. Erik, du hast mit Sicherheit sehr großes Vertrauen und einen starken Glauben an den Bitcoin und seine Zukunft. Aber ich würde nicht soweit gehen zu behaupten, dass es sich um ein Wirtschaftsgut handelt. Er hat keinen Gebrauchsnutzen für mich, was ihn dorthin bringen könnte, worüber ich noch keine Gelegenheit hatte zu sprechen, nämlich, die unglaublichen Ressourcen in Form von Energie anzusprechen, die nötig sind, um einen Bitcoin zu erschaffen. Eines der Argumente, die von den Menschen vorgebracht werden, wenn es um den Goldstandard geht, ist der Blick darauf, wie teuer Gold ist, wenn wir es aus dem Boden holen. Es ist einfach eine teure Sache, auf diese Art ein Geldsystem zu betreiben. Ich denke nur, diese Kosten sind relativ gering im Vergleich zu den Vorteilen die es hat, wenn man ein gutes Geldsystem besitzt, im Gegensatz zu all den Verlusten, die bei einem Fiat Währungssystem drohen. Wenn man schon zu einem Cryptowährungssystem wechseln möchte, sollte man wenigstens das auswählen, bei dem die Herstellung der Coins nichts kostet. Es kostet mehr Geld, einen Bitcoin zu minen, als es kostet, eine Unze Gold aus dem Boden zu holen! Es gibt Dinge, die ich mit Gold machen kann. Ich hab dann nicht all die Ressourcen verschwendet, um es zu minen, als ich es aus der Erde holte. Wenn die Bitcoinblase einmal geplatzt ist, wird sie uns zurücklassen mit all der elektrischen Energie, die wir für seine Erschaffung benötigt haben, und letzlich war alles komplette Verschwendung. Wir haben nichts an Wert erhalten, im Gegensatz zu all den wertvollen Ressourcen, die wir dafür ausgegeben haben. Naja. Erik, du hast William Shatner erwähnt. Weißt du was William Shatner gemacht hat? Er betreibt jetzt ein Kraftwerk. Er verkauft Energie an die Bitcoin- Miner. Es mined das Zeug nicht selbst. Er verkauft Energie an diese Jungs so dass sie mit ihrem Bitcoinschürfen weitermachen können. Aber irgendwann bricht das ganze Ding zusammen und niemand ist mehr da, um den Bitcoin zu minen. Spätestens dann wenn es 6.000,- Bucks kostet, um eine Einheit zu minen, und du kannst es nurnoch für 1.000,- bucks oder 500 Bucks verkaufen. Dann wird diese Mine stillgelegt, bevor dich die Kosten einholen.
Vom Goldhandel als Metallgeld oder Rohstoff
Q2: (Zwischenfrage des Moderators): Das Argument über den Wert von Gold ist jenes, dass es zuerst als Metallgeld gehandelt war, so wie Bitcoin als Geldwährung gehandelt wird. Aber in zweiter Linie ist es doch so, dass Gold mittlerweile nichtmehr als Metallgeld gehandelt wird, somit, falls es keine Nachfrage mehr für diesen Verwendungszweck gibt, es preislich zusammenbricht. Sein Wert ist für die Verwendung in der Schmuckindustrie begrenzt. Somit sind 90% der Gründe für den Goldpreis dasselbe wie für den Bitcoin. Wie möchtest du darauf antworten ?
A2 (Peter Schiff): Also dem will ich widersprechen. Wie kannst du annehmen, dass 90% vom Goldwert daher kommen, das es als Geld getaugt hat, wenn es heute kaum mehr jemand als Geld verwendet?
Q3 (Moderator): Nun, es ist ein wertvolles monetäres Metall. Das ist es, wofür es gehandelt wird, und das ist das Argument.
A3 (Peter Schiff): Das ist heutzutage nicht sein Verwendungszweck. Es wird nicht für diesen Zweck gehandelt. Wenn jemand Gold kauft, und du hast viele Leute aus der Industrie aktiv am Goldmarkt, die Handel treiben. Aber zu sagen, wenn Gold als Geld eingepreist wäre, würd es viel höher gehandelt als bei 1.250,- Dollar, so wie jetzt. Es wäre viellicht bei 10.000,- Dollar pro Unze. Aktuell wird Gold praktisch als Schmuck eingepreist. Es ist nicht eingepreist als Geld, weil es nicht als Geld zirkuliert. Zentralbanken besitzen Gold, aber sie besitzen möglicherweise weniger Gold als sie je in der Geschichte zuvor besaßen. Gold wird derzeit als Rohstoff gehandelt und nicht als Geld. Portfoliomanager kaufen es nicht als Rückversicherung. Niemand erwirbt Gold als Rückversicherung, sie nehmen lieber Derivate oder was ähnliches.
Ist es einfacher Gold oder Bitcoin zu verbieten?
Q4 (Moderator): Unter Roosevelt war es gegen das Gesetz, Gold zu besitzen, und offenbar ist es schwer Gold zu verstecken, und als physischer Rohstoff ist es wertvoll. Auf der anderen Seite sagt Peter, oder die Banken, wer auch immer, dass du für den Handel eines Bitcoin 20 Jahre Gefängnis bekommen könntest. Was ist mit dem?
A4 (Erik Voorhees): Nun, die Regierung kann selbstverständlich den Bitcoin verbieten. Viel leichter sogar als Gold zu verbieten, weil sich weniger Leute dem Verbot widersetzen. Heute glauben die meisten Menschen, dass Bitcoin von Kriminellen verwendet wird, weil es das ist, was Ihnen die Medien gerne erzählen. Ich schätze ich sollte ein paar Sätze darüber verlieren. Sie können das Ganze zu Papier bringen, aber sie können nicht durchsetzen, dass es dann auch so passiert. Mir ist überhaupt keine Maßnahme in der Geschichte bekannt, dass sowas irgendwann überhaupt funktioniert hätte. Mord ist per Gesetz verboten. Dabei werden die ganze Zeit Menschen getötet!
Q5 (Moderator): Gold versus Bitcoin, Peter sagt, es ist für die Regierung einfacher den Bitcoin zu verbieten als den Goldbesitz.
A5 (Erik): Ich stimme dem zu. Es ist leichter den Bitcoin zu verbieten als Gold, wegen der öffentlichen Stimmung aber es ist viel schwerer so ein Verbot durchzusetzen. Wenn du 10 Millionen Dollar hast, und du willst es von einem Ort global an einen anderen Ort verschieben, dann ist es doch so, dass sich dieses Gold möglicherweise nicht bewegen lässt. Wenn doch, dann ist es eine Operation auf dem Schwarzmarkt, die hohe Ausgaben erfordert, damit es gelingen kann. So als würdest du Drogen über die Grenze schmuggeln wollen. Ich kann eine Milliarde Dollar an Bitcoin von einem Ort zum anderen transferieren, ohne dass das überhaupt jemand mitbekommt.
——————————————————————————–
A5 (Peter): Aber das Problem dabei ist, dass du keine Bank hast, die dir dann diese Summe in ein gesetzliches Zahlungsmittel konvertiert. Die Person, die diese Summe erhält, wird sie halten müssen, und kann sie nur an jemanden weitergeben, der selbst Bitcoin haben will. Aber weil du es überall über Computer machst, werden es die Regierungen mitbekommen, und den Ort des Geschehens eruieren. Sie finden die Adresse heraus, welche Computer damit zu tun haben, welche Wallets und dann kommen sie, und machen diese Person dingfest. Ich glaube es ist viel schwieriger, denjenigen zu schnappen, der eine Goldmünze übergibt, außer die Regierungsbeamten sind selbst in der Nähe des Geschehens. So eine Transaktion ist viel geheimer als etwas das über ein Computernetzwerk gemacht wird, wo Regierungsagenten deine Transaktion überwachen und versuchen werden, herauszufinden, was da passiert. Deshalb glaube ich, wird es viel einfacher sein, den Bitcoin zu verbannen. Weisst du was es einen durchschnittlichen Schürfer kostet, eine Unze Gold zu fördern? Es sind 1.200,- Bucks. Ich meine es ist sehr teuer, Gold zu schürfen. Wenn du darüber nachdenks was passiert, wenn Gold nur noch 100 Dollar die Unze wert ist? Niemand würde es mehr schürfen. Somit wäre das einzige Gold, das wir hätten, dasjenige das sich bereits im Umlauf befindet und der Preis würed nach oben gehen. Jeder würde seinen eigenen Goldschmuck einschmelzen. Wenn du neuen Schmuck machen willst, ist da kein neues Gold, weil es niemand mehr schürfen würde. Der Punkt ist, dass wir darbüer reden was es kostet, einen Bitcoin zu minen und da is nichts da, nur die Kosten. Es gibt echte Kosten wenn du Gold aus dem Boden holen willst, was den Basiswert für das Metall bestimmt, weil du weisst, dass du es nicht gratis bekommen kannst.
Q6 (Moderator): Weisst du wieviel Gold von Investoren und Spekulanten gehalten wird? Nur physisches Gold
A6 (Peter Schiff): I kenne die genaue Menge nicht, aber sie ist sehr klein im Vergleich zu dem, was sie in Aktien und Anleihen und so Zeugs halten.
Q6: Ich meine im Vergleich zum Goldvorrat ingesamt. Wieviel ist das?
A6 (Peter): Ich kenne die genaue Zahl nicht, kennst du Sie ?
Q6: Es ist immens. Ungefähr ein Drittel der weltweiten Gesamtmenge.
A6 (Peter): Nun, ein Drittel ist nicht so viel. Also zwei Drittel werden nicht von institutionellen Anlegern gehalten?
Q6: Sie würden es alles auf den Markt werfen.
A6 (Peter): Was ist mit all den großen Whales (Anm.: whales für Großeinkäufer) die ihre Bitcoin auf den Markt schmeißen? Welche Menge an Bitcoin wird von den obersten 100 Wallets gehalten, und wieviele von diesen 100 Wallets gehören demselben Kerl ? Heutzutage besteht eine sehr geringe Nachfrage nach Gold. Ich muss es wissen, ich verkaufe es. Die Verkaufszahlen sind runtergegangen um über 80%. Niemand will mehr Gold, haha. Bitcoin hat mich aus dem Geschäft geworfen. [Gelächer im Publikum]
Was könnte eure Meinung zu Gold (Peter) bzw. Bitcoin (Erik) ändern?
Q7 (Publikum): Es dreht sich in der gesamten Diskussion darum, ob Bitcoin oder Gold siegen wird. Meine Frage ist: Was würde euch dazu bringen, zu glauben, dass das Gegenteil von dem eintritt, von dem ihr überzeugt seit. Für Erik im Fall: Bitcoin wird nicht siegen. Für Peter die Variante: Bitcoin wird siegen, soll siegen, könnte siegen.
A7 (Erik): Das ist eine sehr gute Frage: Was würde mich dazu bringen, meine Meinung zu ändern, dass Bitcoin oder eine andere Cryptowährung Fiatgeld ersetzen wird? Wenn etwas besseres als Bitcoin oder Cryptowährung geschieht, etwas, das keine Blockchains nutzt, was noch nicht erfunden wurde und das sich augenscheinlich als besser herausstellt, und sich als Geld eignet. Das könnte es machen. Oder wenn ich, sagen wir in einer Periode von 5 oder 10 Jahren sehe, dass der gesamte Cryptomarkt langsam aber sicher gegen null trudelt. Dann wäre es etwas, dass ich in der Zeit analysieren und bewerten müsste. Das könnte meine Meinung ändern. Gemessen an dem, dass kleine Blasen und ein Auf-und Abpendeln der Kurse alle paar Jahre passieren, das beängstigt mich hingegen überhaupt nicht.
A7 (Peter): Erik, ich denke es ist interessant zu hören, dass du zwar annimmst, dass Cryptowährungen letzlich Erfolg haben werden, aber dass es vielleicht nicht der Bitcoin sein wird, sondern eine andere Cryptowährung.
Erik: Absolut.
Peter: In welchem Fall der Bitcoin dann wertlos wäre.
Erik: Ja, absolut möglich.
Peter: Genau aus dem Grund glaube ich, dass es überhaupt eine Cryptowährung jemals schaffen wird, weil die eine ersetzt Bitcoin, und dann gibt es etwas, das das ersetzt, was Bitcoin ersetzt. Schau, ich habe vorher Facebook erwähnt, die myspace aus dem Markt geworfen haben. In zwei Jahren ist Facebook vielleicht ganz schön groß, aber eine Beurteilung aufgrund der Tatsache, dass ihm immer mehr Leute den Rücken zudrehen und Facebook nicht mehr nutzen, bedeutet, dass es in 20 Jahren vielleicht niemand mehr nutzen wird. Niemand weiss, wie es kommen wird. Also teilt Facebook die Spekulation über die Zukunft, aber als Geld werden wir es nicht verwenden. Also das könnte mich überzeugen. Ich kann kein Vertrauen entwickeln, wenn die Volatilität nicht verschwindet. Du siehst, dass Erik denkt, der Bitcoin ist an mancher Stelle zu volatil um als gutes Geld zu funktionieren, und irgendwann wird er nichtmehr ganz so volatil sein. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Volatilität je verschwinden wird. Ich seh das nicht. Und ich glaube, dass all die Menschen, die den Bitcoin halten, irgenwann an dem Punkt ankommen, wo sie glauben, die absolute Spitze sei erreicht, und der Coin ist stabil. Denn dann wollen Sie alle Geld draus machen und verkaufen ihn. Somit kann ich mir in meinem Geiste nicht ausmachen, wie das je aufhören kann und der Kurs sich stabilisiert ohne dass es kollabiert, wenn jeder auf den Moment wartet, ihn wieder zu Cash zu machen.
Erik: Wir müssen mal kurz den Begriff „Vertrauen“ und „Glaube“ etwas erläutern. Der Grund warum die Menschen an Crypto festhalten, ist nicht weil sie dran „glauben“. Es ist, weil sie Bitcoin benutzt haben, gesehen haben, dass er funktioniert, sie vielleicht den Code gelesen oder anders verstanden haben, was es macht. Es ist die Beurteilung und Prüfung einer Technologie. Getragen von der Überzeugung, dass diese Technologie funktioniert und man sie benutzen kann.
Peter: Ich glaube viele Leute besitzen ihn nur, weil sie glauben, dass er steigen wird, und sie hoffen, dass sie dabei reich werden.
Erik: Du kannst das auch von Gold sagen, insbesondere während der Finanzkrise.
Peter: Du glaubst, die Leute könnten mit Gold reich werden ?
Erik: Naja, jetzt nicht mehr! (Gelächter im Publikum)
Peter: Das ist ja der Grund, warum man Gold kaufen sollte. Man solltest nie das kaufen, was jeder andere kauft.
Erik: Du weisst, dass sowohl Bitcoin als auch Gold ein spekulativer Geist anhaftet. .
Peter: Nein, also da ist nichts spekulatives davon in Gold. Gibt es ein paar Goldspekulanten? Ja! Haftet ihm ein Geist an ? Definitiv nicht! Es gibt viel Geist in den vielen Gütern heutzutage, ob bei Aktien oder bei Bonds. Oder bei Cryptwährungen. Aber glaub mir, es ist nichts davon in Gold.
Erik: Ich stimme dir heute zu. Es gibt nicht viel von dem spekulativen Geist bei Gold im Moment. Aber es gab viele Blasen beim Gold wie auch bei den cryptos.
Peter: Ok, es gab Zeitspannen, da war Gold überbewertet. 1980 ging es von 35,00 Dollar auf 850,00 Dollar. Das war zu hoch und es sank zurück und fiel in einen langen Bärenmarkt.
Aber nicht in dem Ausmaß, wie die Blasen, die wir in Cryptowährungen sehen, das ist ja unübertroffen. Spätestens dann, wenn sie die Geschichtsbücher über Blasen schreiben werden, dann werden Cryptowährungen nicht ein Kapital ausfüllen, sondern ein ganzes Buch! Als Bitcoin die Marke bei 20.000,- $ getoppt hat, wurde die ganze Cryptogeschichte die größte Blase, die ich je gesehen hab. Aber diese Blase kann auch größer werden.
Erik: Wenn wir uns den Preis einer Appleaktie ansehen, von der Gründung der Firma bis heute, dann sehen wir, dass sie durch viele Blasen gegangen ist, und sie war in stratospärischer Höhe im Vergleich zu dem wo sie vorher stand.
Peter: Keine Blasen, sondern Bärenmärkte.
Erik: Warum ist eine Aktien von Apple keine große spekulative Blase, die auf Null crashen kann, aber Bitcoin schon?
Peter: Es gibt keine spekulative Blase wenn lediglich die Preise überhöht sind. Du kannst selbstverständlich das Argument vorbringen, dass Apple teuer ist. Jetzt nicht basierend auf seinem gegenärtigen Preismultiplikator. Basierend darauf, dass Apple relativ teuer ist. Aber es stellt sich ja folgende Frage: Kann Apple seine Dominanz behalten, kann es seine Marktanteile halten. Das alles in einem freien Markt, wo jeder um sich feuert wie wild. Jeder versucht, es besser zu machen, bessere Produkte zu erzeugen. Wer macht die bessere Mausefalle? Was ist so speziell daran, dass Apple so weitermacht mit seinen Innovationen, mit dem Tempo, wie in der Vergangenheit, dass das so weiterläuft bis in alle Zukunft. Wenn erfolgreich, dann kann seine Marktkapitalisierung steigern. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht sinkt sie auch nach unten. Der Preis fällt dann. Wenn du in eine Aktie von Apple investierst, dann kaufst du dich in eine Firma ein. Du kaufst dir den Gewinnfluss, du kaufst dir all die greifbaren Güter, den Kundenstock der Firma, du bekommst eine Dividende.
Wenn du Bitcoin kaufst, kaufst du nichts als den Hype und die Möglichkeit, dass jemand einen höheren Preis bezahlen wird. Die ganze Bubblementalität geht um den größeren Esel. Ich mach weiter mit dem Einkauf, weil es einen noch größeren Esel gibt, der mehr bezahlen wird. Und der Esel wird kaufen, weil er erwartet, dass es einen noch größeren Esel gibt, als ihn, und überbietet ihn. Am Ende der Geschichte sind keine Esel mehr übrig und das wars dann.
Die nächste Finanzkrise
Q8: Eine letzte Frage noch an Erik: Ich hab einen Arbeitskollegen und der hält sehr viel auf Bitcoin. Ich hab ihm diese Frage schon einmal gestellt, aber sie denke er hat sie nicht adäquat beantwortet und deshalb frage ich Sie! Was glauben Sie ist das Haupthindernis, welche das Wachstum und die Gesundheit von Bitcoin negativ beeinflussen könnten?
A8 (Erik): In den frühen Tagen von Bitcoin waren die Haupthindernisse, die seine Verbreitung behindert haben, all die Liberalen die kein gutes Haar an ihm gelassen haben, als er auf sie niederkam und sie erwischt hat. Ich glaube, das ist heute kein Thema mehr. Bitcoin ist mehr gewachsen als jede andere liberale Gemeinschaft rund um die Welt, sodass ich denke, was das betriftt, ist das größte Hindernis für eine weitere Aneignung ihn zu benutzen die Einstellung der Menschen, die nach wie vor möchten, dass andere die Geldgeschäfte für sie erledigen und sie möchten, dass Regierungen ihnen sagen, was Geld ist. Solange sich das nicht ändert, denke ich, wird Bitcoin immer nur die zweite Geige spielen. Aber ich zähle ganz stark auf den Bitcoin, weil ich weiss, dass die historische Seite der Geschichte von Geld allgemein gezeigt hat, dass Regierungen stetig die Kontrolle über ihre Fiatwährungen verlieren. Und es gab bis dato keine Finanzkrise wo Cryptowährungen übernommen hätten. Wenn das das nächste mal passiert, dann weiss ich genau, wohin die Menschen gehen werden und darauf warte ich!“
Zitate Ende
Inhalt und Vorschau Teil 6/7 und 7/7: Schlussplädoyers beider Redner und Auflösung der Umfrage, wer gewonnen hat
Gastbeitrag: Heimo A. Schmelz
Hinweis: Ich übernehme keine Haftung oder sonstige rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit oder Exaktheit der dt. Übersetzung und ihrem Inhalt. Dennoch wurde die dt. Übersetzung mit entsprechender Sorgfalt vorgenommen. Die Aussagen sind Meinungen derjenigen Personen, die sie getroffen haben. Es handelt bei diesem Beitrag um keine Empfehlung einer Finanzanlageform ( „No Investmentadvice!“). Die Zitate sind einem Youtube-Beitrag aus einer Diskussionsrunde zwischen Erik Voorhees und Peter Schiff entnommen und sollen dem deutschen Leser vorgelegt werden. Offene Meinungsbildung ist das Fundament einer jeden freien Gesellschaft! Der englische Originalbeitrag ist unter folgendem Link abrufbar:
Support Reason Foundation for free speech and a free society: https://reason.org/frequently-asked-questions/
Donations to the host of the debate, Soho Forum, are highly welcome: https://www.thesohoforum.org/donate/
Hier ist Teil 1 von insgesamt 7 Teilen
Hier ist Teil 2 von insgesamt 7 Teilen
Hier ist Teil 3 von insgesamt 7 Teilen
Hier ist Teil 4 von insgesamt 7 Teilen
Hier ist Teil 5 von insgesamt 7 Teilen