Inhaltsverzeichnis
- Was ist VeChain?
- Welches Problem will VeChain lösen?
- Wie löst VeChain das Problem?
- Anwendungsfälle
- Das Team
- VeChain-Foundation
- VeChain – das Ethereum für Unternehmen
- Der VEN-Token
- VeChain und DB Schenker: Blockchain in der Logistik
- (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});TranslateSuche Search: Social Network YouTube page opens in new window Instagram page opens in new window Twitter page opens in new window Facebook page opens in new window Github page opens in new window
Durch die Bereitstellung eines Rundumblicks auf ein Produkt und die damit verbundenen Geschäftsaktivitäten, wie das Supply Chain Management, zielt VeChain darauf ab, Unternehmen und Kunden mit erhöhter Transparenz zu unterstützen. Dieser Artikel beschreibt das VeChain-Netzwerk, seine Funktionsweise und Anwendungen. Durch die Nutzung der offenen, dezentralen Architektur der Blockchain entwickelt sich die VeChain-Plattform zu einer zuverlässigen, skalierbaren und verteilten Unternehmensumgebung, die ohne zentrale Autorität auskommt und autorisierten Stakeholdern den Zugriff auf alle notwendigen Informationen über ein Produkt ermöglicht. VeChain hat seinen Sitz in Singapur und möchte die Originalität diverser Produkte, wie Luxusartikel und weiteren Waren (Güter) verifizieren. Das Projekt hat vor kurzem große Aufmerksamkeit von großen Investoren mit verschiedenen vielversprechenden Partnerschaften erhalten. Doch bereits vor VeChains neuesten Kooperationen wurde ihre Blockchain-App bereits von mehreren Unternehmen in Branchen wie Landwirtschaft, Weinbau und Luxusgüter eingesetzt. Außerdem wird VeChain bald ein Rebranding haben, das dazu führen wird, dass sein Name von VeChain (VEN) in VeChain Thor VET geändert wird. Durch dieses Upgrade wird die VeChain-Blockchain ähnliche Funktionen wie die Ethereum-Plattform bieten. VeChain möchte den Plagiatherstellern und Betrügern einen Strich durch die Rechnung machen. Fälschungen und minderwertige Medikamente sind eine der größten Herausforderungen auf der ganzen Welt. Angenommen, ein in den USA ansässiges Pharmaunternehmen verfügt über ein exklusiv patentiertes, hochpreisiges Krebsmedikament, das nur in seinem US-amerikanischen Werk hergestellt wird und weltweit verschifft wird. Angenommen, dieses Medikament wird von einem Patienten in Japan benötigt. Während das Medikament auf die andere Seite der Welt zu reisen hat, kann es spezielle Anforderungen an Handhabung, Transport und Lagerung haben. Zum Beispiel muss die Verpackung möglicherweise in einem Temperaturbereich von null bis vier Grad Celsius gelagert werden, und sie kann nicht auf dem Luftweg transportiert werden, da ein Druck in größerer Höhe dazu führen kann, dass das Medikament seine medizinischen Eigenschaften verliert. Vor allem die Authentizität des Arzneimittelpakets und seines Inhalts bleibt immer ein Hauptanliegen. (Für mehr, siehe Blockchain machen Medikamente billiger und sicherer?) VeChain verfolgt die Methode der Asset-Digitalisierung, um solche Probleme zu lösen. Mit VeChain können Hersteller Produkte mit eindeutigen Identitäten wie RFIDs und Sensoren zuordnen, die in jeder Phase Informationen aufzeichnen und übertragen können. Diese Informationen werden an der öffentlichen VeChain-Blockchain angemeldet und ermöglichen allen Beteiligten – den Herstellern, den verschiedenen Lieferkettenpartnern und den Endverbrauchern – Informationen über das Produkt und seine Handhabung. Der Arzneimittelhersteller kann auf jedem der Arzneimittelpackungen einen eindeutigen Identifikator wie einen VeChain-kompatiblen RFID-Tag anbringen, so dass das vom Unternehmen ausgestellte Originalarzneimittel nachweis- und nachweisbar ist, bis es den Endverbraucher erreicht. Diese RFID-Informationen werden dann auf der VeChain-Blockchain zur Verfügung gestellt. Mit einer speziellen VeChain RFID-Leser-App, die auf allen Mobiltelefonen funktioniert, würde der Verbraucher dann wissen, ob die Droge, die er erhält, echt ist und die Sorgen um gefälschte Medikamente lindern. Das Platzieren des RFID-Etiketts an einer geeigneten Stelle auf der Arzneimittelpackung macht die Möglichkeit einer Manipulation des Inhalts der Arzneimittelpackung zunichte. Dadurch wird das Problem gelöst, dass die Inhalte im Geheimen durch Substandard-Inhalte ersetzt werden, da jegliche Manipulationen am Paket das Tag ungültig machen. Diese RFID-Tags können mit intelligenten Sensoren ausgestattet werden, die alle notwendigen Informationen in Echtzeit aufzeichnen und auf dem VeChain-Blockchain-Netzwerk übertragen können. Wenn beispielsweise ein Medikament, das in einem spezifizierten Temperaturbereich gelagert werden muss, von einem Lagerhaus unangemessen gelagert wird, werden sofortige Warnmeldungen über die Verletzung für die betroffenen Pakete gesendet. In ähnlicher Weise würden, wenn ein Transporter das Arzneimittelpaket über eine nicht zulässige Luftroute führt, die Höhensensoren Warnungen ausgeben, die in der Blockchain aufgezeichnet werden, und alle Interessenvertreter, einschließlich des Endverbrauchers, werden solcher Verstöße gewahr werden. VeChain bietet eine dezentrale Plattform, auf der Unternehmen leicht interagieren und Transaktionen abwickeln können, ohne dass Dritte involviert werden müssen. Das Unternehmen VeChain zielt darauf ab, eine Betriebsplattform für Geschäftslösungen zu schaffen, die bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde sicherstellen kann. Ihr Ziel ist es, die Art und Weise zu ändern, in der das Supply-Chain-Management derzeit erfolgt, indem es in ihre Blockchain-Plattform integriert wird. Das Unternehmen plant außerdem dApps und ICOs für das Ökosystem sowie für IoT-Projekte (Internet of Things). Alle diese Änderungen deuten darauf hin, dass VeChain sich zu einer umfassenden Blockchain-Plattform für Unternehmenslösungen entwickeln will. Die Sicherheit der Plattform wird durch den Einsatz von Netzwerkknoten gewährleistet. Diese Netzwerkknoten können von Unternehmen und Organisationen verwaltet werden, die direkt zum Ökosystem beitragen. Die Netzwerkknoten bieten Dienste an, die Qualitätsprüfung und Wallet-Dienste umfassen. Sie können sogar als private Key-Management-Service-Provider dienen. Mit einer Kombination aus Blockchain-Technologie und ihren proprietären Smart-Chips wie RFIDs und Sensoren ermöglicht VeChain Herstellern, Produkte mit einzigartigen Eigenschaften im Laufe ihres Lebenszyklus zu verfolgen. Durch die Integration der Blockchain-Technologie in IoT-Geräte trägt die Plattform dazu bei, die Qualitätskontrolle und die Logistikmethoden zu verbessern, indem der Produktverfolgungsprozess vereinfacht wird. VeChain bietet eine effiziente Lösung für das reale Problem der Authentifizierung und Identifizierung gefälschter Produkte durch ihre entwickelten Technologien und hilft sowohl dem Hersteller als auch dem Verbraucher, die Waren durch Digitalisierung von Vermögenswerten verifizieren zu lassen. Sunny Lu ist CEO der VeChain Foundation und bereits eine wichtige Figur im Blockchain-Bereich. Bevor er VeChain gründete, war er Mitbegründer des chinesischen Internet-Start-ups, das Qtum, ein sehr wichtiges digitales Asset im Crypto Space, entwickelte. Zuvor war er CIO und COO von Louis Vuitton China. Das Team hinter VeChain besteht aus mehr als 90 Mitarbeitern, von denen die meisten Entwickler sind. Chief Technology Officer, Gu Jianliang, verfügt über 18 Jahre Erfahrung in Bereichen wie mobilen Geräten und dem IoT-Bereich und hat über 100 Patente in verschiedenen Technologiebereichen geschaffen. Kevin Feng ist Chief Operations Officer der VeChain Foundation. Feng war während seiner 12-jährigen Tätigkeit bei VeChains Partner PWC als Berater und Assurance-Berater aktiv an vielen Technologieprojekten beteiligt. Schließlich gibt es ihren CFO Jie Zhang, der über umfassende IT-Kenntnisse verfügt und über Erfahrung in einer Vielzahl von Technologiebereichen verfügt. VeChain kündigte ein Update für sein Projekt an, bekannt als „VeChain Apotheosis Part II: THOR Power Forged“. Das Update soll im zweiten Quartal 2018 erfolgen. Dieses Rebranding von VeChain zu VeChain Thor soll das Unternehmen von einem Supply Chain Management-Projekt zu einer vollwertigen Enterprise-Solution dApp-Infrastruktur ähnlich Ethereum werden. Das Netzwerk verwendet zwei systemeigene Token für seine internen Operationen: VeChain Token (VET) (derzeit als VEN bekannt) – eine Kryptowährung, die als Zahlungsmittel im VeChain-Blockchain-Ökosystem verwendet wird. Die VeChain Foundation ist verantwortlich für den Aufbau des Netzwerks und den Umgang mit der technologischen Forschung und Entwicklung. Die Stiftung fördert und unterstützt Partnerschaften mit Unternehmen und Unternehmen, die die Blockchain-Technologie als Dienstleistung nutzen möchten. VeChain ist derzeit in Partnerschaften mit folgenden Unternehmen und Unternehmen involviert: VeChain hat sehr viele erfolgreiche Partnerschaften, unter anderem auch mit der chinesischen Regierung und baut an der Informationsplattform auf Blockchainbasis. Der Token hat einen klaren Nutzen. VET ist quasi das Blut das durch die Venen der Informationsplattform fließen soll. Ohne VET werden keine Informationen an die Teilnehmer preisgegeben. Während das obige Beispiel einen effizienten Einsatz von VeChain bei der Qualitätskontrolle im Supply Chain Management zeigt, ist es in der Lage, noch viel mehr zu leisten. Genauso wie die Ethereum-Plattform das Arbeiten mit einer Vielzahl von dezentralisierten Apps (dApps) unterstützt, kann VeChain mit seinen blockchain-gestützten Cloud-Services in Kombination mit IoT-Geräten (Internet of Things) viele Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Sektoren optimieren . (Siehe auch, Eine Einführung in Ethereum Classic.) VeChain hat sich mit einer europäischen Luxusmarke zusammengetan, die maßgeschneiderte NFC-Chips in ihre Lederprodukte einbaut und so eine authentische Produktverifizierung durch den Kunden ermöglicht. (Weitere Informationen finden Sie unter De Beers mit Blockchain zum Authentifizieren von Diamanten.) In der Autoindustrie können die Details eines Autos vom Hersteller auf die Blockchain hochgeladen werden, woraufhin alle Daten über Autoservice, Ersatz von Ersatzteilen und deren Authentizität, Unfall- / Diebstahlsaufzeichnungen und sogar Versicherungsdetails auf der Blockchain platziert werden können. Diese Informationen sind für verschiedene Parteien – einschließlich Versicherungsgesellschaften, Servicepartnern, Behörden und sogar Autohändlern – wichtig, um eine faire Bewertung zu gewährleisten und Wartungsaufzeichnungen für das Fahrzeug zu verfolgen. VeChain kann im Landwirtschaftssektor nützlich sein, indem es eine genaue und in Echtzeit erfolgende Datenerfassung und Überwachung der landwirtschaftlichen Umgebung ermöglicht, die zu einer besseren landwirtschaftlichen Produktion beiträgt. Eine solche Überwachung ist durch die IoT-Geräte möglich, die von VeChain selbst entwickelt werden und synchron mit der VeChain-Plattform arbeiten. Die Kryptowährung (VEN) des VeChain-Netzwerks wird an allen führenden Cryp-Börsen gehandelt, zu denen BigOne, Binance, COSS und HitBTC gehören. Gegenwärtig kann VEN nur über andere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gekauft werden, da ein direkter Kauf mit Fiat-Währungen nicht möglich ist. Das VeChain-Netzwerk wurde im Juli 2017 von der in Singapur ansässigen Non-Profit-Organisation VeChain Foundation gegründet und betreibt derzeit 111 Knoten auf der ganzen Welt. Der Einsatz von VeChain Mainnet, das das Hauptnetzwerk für die Durchführung von Kryptowährungstransaktionen darstellt, wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 erfolgen. VeChain bietet branchenübergreifenden Unternehmen blockchainbasierte Lösungen für ihre täglichen betrieblichen Probleme. Mit einer wachsenden Liste von Geschäftspartnern, zu denen PwC und DNV GL gehören, ist VeChain auf dem besten Weg, Unternehmen dabei zu helfen, eine verbesserte Verarbeitung und Produktkontrolle zu erreichen. Das Investieren in Kryptowährungen und Initial Coin Offerings („ICOs“) ist höchst riskant und spekulativ, und dieser Artikel ist keine Empfehlung des Autors, in Kryptowährungen oder ICOs zu investieren. Da die Situation jedes Einzelnen einzigartig ist, sollte immer ein qualifizierter Fachmann konsultiert werden, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden. Der Autor gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Aktualität der hierin enthaltenen Informationen. siehe auch: https://www.btc-echo.de/vechain-und-db-schenker-blockchain-in-der-logistik/ https://coinmarketcap.com/currencies/vechain/ Empfohlene Wallet: https://www.myetherwallet.com/ eine Hardware Wallet: http://hardware-wallet-vergleich.de/ Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Der Artikel bzw. das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Anlage-, Investitions-, Vermögens-, Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. In diesem Artikel bzw. das Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Artikel bzw. Video auf Bitfantastic.com und über den dazugehörigen Youtube Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung. Bitfantastic.com ist eine Informationsplattform zur innovativen Blockchain-Technologie. Aufgezeigt werden Anwendungsfälle, Vorteile, Nachteile, Kritische Betrachtungen, Ökonomische und Wirtschaftliche Auswirkungen sowie Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Kryptowährungen sind nicht gleich Blockchain! Die Schöpfung virtueller Währungseinheiten (Kryptowährungen) erfolgt im Gegensatz zu den Währungen der Noten- und Geschäftsbanken über private Computernetzwerke. Eine Idee der nichtstaatlichen Ersatzwährung. (laut BaFin) Es handelt sich um höchst spekulative Vorgänge mit der Möglichkeit des Totalverlustes! Was ist VeChain?
Neben der Überprüfung der Echtheit, möchte VeChain eine der führenden Blockchain basierten Plattformen, für Produkte und Produktinformationen werden.Welches Problem will VeChain lösen?
Mit der Blockchain sind Rahmenbedingungen gegeben, Informationen die einmal korrekt abgespeichert worden sind, nachträglich nicht manipulativ verändern zu können.Was ist damit genau gemeint und wo könnte diese Technologie zum Einsatz kommen?
Wie löst VeChain das Problem?
Die Platform
Anwendungsfälle
Das Team
Über VeChain Thor
Thor Power (THOR) – ein Token, mit dem intelligente Verträge ausgeführt und Apps auf der THOR-Blockchain ausgeführt werden können.VeChain-Foundation
DNV GLAlleinstellungsmerkmale
VeChain schlägt allerdings in die gleiche Kerbe wie auch Waltonchain (WTC) und WaBi, zwei andere Blockchain Protokolle, die sich der Blockchain bedienen um Waren zu identifizieren und zu verifizieren. Sie unterscheiden sich darin, das WTC seinen Fokus auf die RFID-Technologie gelegt hat und WaBi seinen Blick vor allem auf die Verifizierung von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten legt.VeChain – das Ethereum für Unternehmen
Der VEN-Token
Fazit
VeChain und DB Schenker: Blockchain in der Logistik
oder