Inhaltsverzeichnis
- Was ist Web 3.0 Personal Message Generator?
- Anleitung
- (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});TranslateSuche Search: Social Network YouTube page opens in new window Instagram page opens in new window Twitter page opens in new window Facebook page opens in new window Github page opens in new window
Deine persönliche Nachricht wird manipulationssicher in der Ethereum Blockchain gespeichert und dann als QR-Code angezeigt, um die Nachricht zu teilen!
Was ist Web 3.0 Personal Message Generator?
Link zur App: Hier klicken!
Mit dieser Web-Anwendung möchte ich dir zeigen, wie Daten manipulationssicher und nachvollziehbar in die Blockchain festgeschrieben werden können.
Die Architektur ist sehr einfach gehalten:
Es ist eine simple HTML5 & CSS3 mit Bootstrap-library erstellte Landingpage.
Ich verwende JQuery um Daten im Data Object Model abzugreifen.
Als Web3-Provider verwende ich MetaMask, damit jeder mit seinem eigenen Account und Private Key die Transaktion digital signieren kann.
Anschließend werden die eingetragenen Daten wie Name als SHA256-Hashcode codiert und die persönliche Nachricht als Klartext via Smart Contract Interaktion in die Ethereum Blockchain persistiert.
Dort verbleiben sie und können nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Das ist auch der Grund warum der Name als Hashwert eingetragen wird. (GDPR)
Probier es einfach mal aus 😀
Anleitung
Anforderungen: Zuerst benötigst du den Web-Browser Google Chrome oder Firefox oder Brave.
Nur diese drei aufgezählten Web-Browser unterstützen aktuell die Erweiterung MetaMask.
MetaMask erlaubt es mit verteilten Web-Anwendungen und deinem Browser zu interagieren. Du kannst Ethereum dApps direkt in deinem Browser ausführen, ohne einen vollständigen Ethereum-Knoten selbst zu betreiben.
MetaMask enthält ein sicheres Identitätsdepot, dass eine Benutzeroberfläche zum Verwalten deiner Identitäten an verschiedenen Standorten und zum Signieren von Blockchain-Transaktionen bereitstellt.
MetaMask ist kostenlos und kann hier bezogen werden: MetaMask Erweiterung
Wenn du MetaMask installiert hast, musst du zuerst die Wallet einrichten.
Folge einfach den angezeigten Schritten im Setup-Wizard von MetaMask.
Wenn du MetaMask eingerichtet hast musst du auf „ROPSTEN TEST NET“ wechseln, damit du kein echtes Geld ausgeben musst:

Ropsten Test NET
Die Web-App schreibt zurzeit nur in die „Ropsten TEST NET“ Ethereum Blockchain und nicht in das Main-Net.
Jetzt benötigst du noch ETH damit du die Transaktionsgebühren bezahlen kannst.
Diese holst du dir kostenlos von hier:
ETH Kostenlos für das Testnetzwerk
So wenn du nun deinen Browser der Wahl geöffnet hast, in MetaMask eingeloggt bist und sich min. 1 ETH auf deinem Konto befindet, kann es auch schon los gehen.
Öffne meine Web-Anwendung – Link zur App: Hier klicken!
Du kannst nun einen gewünschten Namen eintragen, dieser wird in Echtzeit gehasht und angezeigt.
Achtung: Ein Hashwert ist keine Verschlüsselung. Ein Hashwert ist der Fingerabdruck dieser Eingabe. Niemand kann aus diesem Hashwert den Eingabewert zurück rechnen. Nur ein ausprobieren (Brute Force Search) wäre möglich, also das gleiche was Bitcoin-Miner machen müssen, damit sie einen neuen Block initialisieren und an die bestehende Kette anhängen dürfen. (Mining)
Danach kannst du deine Wunsch-nachricht eintragen. Diese Nachricht wird im Klartext gespeichert. Also sei vorsichtig mit der Wahl deiner Worte!
Anschließend wenn du fertig bist, musst du auf den Button „Save to Blockchain“ klicken.
Danach sollte sich MetaMask öffnen und dir die Transaktionsdetails anzeigen. Wenn du damit einverstanden bist, musst du die Transaktionsgebühren bezahlen, damit das Netzwerk diese Transaktion validiert und in einem Block versiegelt und anschließend an die Kette persistiert.

MetaMask öffnet sich, damit die Transaktion bezahlt werden kann.
Jetzt muss solange gewartet werden, bis die Transaktion vom Netzwerk verarbeitet und im Block versiegelt wurde.
Die Verarbeitung der Transaktion dauert im Main-Net bis zu 15 Sekunden.
Im Test-NET allerdings bis zu 2 Minuten. Deshalb muss man an dieser Stelle geduldig sein.
Wenn die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Transaktions-ID und der QR-Code angezeigt.

Transaction Successful
Über die Transaktions-ID lässt sich die Transaktion transparent im Blockchain-Explorer nachvollziehen:

Transaktion im Blockchain Explorer
Überprüfung: Transaktion im Blockhain-Explorer anzeigen
Ganz unten in Input-Data befinden sich die eingetragenen Daten mittels Transaktion.
Standardmäßig werden die Input-Data in Hexadezimal angezeigt.
Damit ein Mensch das lesen kann muss man nur auf den Button „View Input as“ klicken und UTF-8 auswählen.
Jetzt werden die Daten Menschen-lesbar angezeigt.

Input Daten im Blockchain Explorer
Mit Umlauten und Sonderzeichen gibt es bei der Konvertierung in UTF-8 immer Darstellungsprobleme. Aber das liegt eher an der Third-Party App „Blockchain-Explorer Etherscan“.
Und den QR-Code kannst du nun an eine beliebige Person schicken. Wenn dieser QR-Code mit einem QR-Reader bspw. Android oder iOS gescannt wird, sieht der Benutzer die eingetragene Nachricht.

Nachricht aus der Blockchain
Diese Nachricht wird nachdem Scan live aus der Blockchain via Smart Contract ausgelesen.
Durch Klick auf den Button „Blockchain Explorer“ öffnet sich der Blockchain-Explorer mit der jeweiligen Transaktion.
So kann der Benutzer transparent, lückenlos, nahtlos jederzeit nachsehen, ob das die Ursprungsnachricht vom Versender war.
Über den Link gelangst du zum Beispieltext: Hier klicken!
Diese Fancy Web-App ist nur zum spielen gedacht und soll das Prinzip etwas veranschaulichen.
Sie erfüllt keinen Zweck und löst auch kein reales Problem. Und NEIN, ich möchte keine ICO durchführen 😀 Ganz bestimmt nicht mit so etwas 😀 Und ich verdiene auch kein Geld mit dieser APP.
Probier die Web-App aus und vielleicht gibst du mir Feedback. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!
Hier ist der Smart Contract samt allen Transaktion die versendet wurden: Hier klicken!
Link zur App: Hier klicken!
Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Der Artikel bzw. das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Anlage-, Investitions-, Vermögens-, Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. In diesem Artikel bzw. das Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Artikel bzw. Video auf Bitfantastic.com und über den dazugehörigen Youtube Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung. Bitfantastic.com ist eine Informationsplattform zur innovativen Blockchain-Technologie. Aufgezeigt werden Anwendungsfälle, Vorteile, Nachteile, Kritische Betrachtungen, Ökonomische und Wirtschaftliche Auswirkungen sowie Chancen und Risiken für die Gesellschaft. Kryptowährungen sind nicht gleich Blockchain! Die Schöpfung virtueller Währungseinheiten (Kryptowährungen) erfolgt im Gegensatz zu den Währungen der Noten- und Geschäftsbanken über private Computernetzwerke. Eine Idee der nichtstaatlichen Ersatzwährung. (laut BaFin) Es handelt sich um höchst spekulative Vorgänge mit der Möglichkeit des Totalverlustes!
sehr coole app programmierst du noch ein paar? machst du das alles alleine?